Kapitel 1

Teamgestaltung und Projektplan

Teil 1 – Teambildung

Wie ist die Metapher des Teams?

Jiminy Cricket ist eine Figur aus der Pinocchio-Geschichte. Die kleine Grille fungiert als das Gewissen Pinoccchios und vermag es, Probleme aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten und Pinocchio bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen. Er begleitet die hölzerne Puppe auf dem Weg, ein echter Junge zu werden – aus Fleisch und Blut.

Angewendet auf unser Team steht Jiminy dafür, unseren Kunden zu helfen, die eigenen Ideen auszubauen und zu formulieren (Ideenerzeugung), thematisch zusammenzufassen (Clustern), gleich einem Gewissen, einen multiperspektivischen Blick auf Problemlagen zu bieten und durch unsere beratende Tätigkeit auswählend zur Seite zu stehen (Selektion). Die Ideen, die wir gemeinsam bis zu dieser Stufe getragen haben, werden unsere Kunden dann mit unserer Unterstützung zu einem Konzept ausarbeiten (Ausbau).

Wie sieht das Logo des Teams aus?

Die kleine Grüne Grille (oben rechts zu sehen) trägt einen blauen Hut mit einem gelben Bändchen – in Analogie zur Six Hats Methode stehen diese Farben für Moderation, Kreativität und optimistisches Denken.

Welches Ziel verfolgt das Team mit der Ausbildung und an welchen Kriterien erkennt das Team das Erreichen des Teamziels?

  1. Wir möchten die Lehrveranstaltung mit einer guten Note abschließen
    Kriterium: Note von mindestens 1,3
  2. Beherrschen und Anwenden der Ideenfindungstechniken
    Kriterium: Durchführen eines Ideenfindungsworkshop

Welche Ziele verfolgen die einzelnen Teammitglieder mit der Ausbildung und an welchen Kriterien erkennen die einzelnen Teammitglieder das Erreichen dieser Ziele?

Suse

  1. Note: 1,3
    Kriterium: Gesamtnote 1,3 oder besser erreicht
  2. Anrechenbarkeit auf meinen Methodenbereich.
    Kriterium: Creditpoints werden im entsprechenden Wahlbereich angerechnet
  3. Ideenfindungstechniken erfolgreich anwenden können.
    Kriterium: Problemlösung der Fragestellung meiner Masterarbeit mit Techniken aus Idea Engineering ist erfolgreich

Aljoscha

  1. Idea Engineering auf Spieleentwicklung anwenden.
    Kriterium: Innerhalb von 1 h eine komplett neue Spielidee für ein konkretes Problem entwickeln können
  2. Evaluationstechniken auf Spieleentwicklung anwenden.
    Kriterium: Anhand von einigen Kriterien eine gute Spieleidee von einer schlechten unterscheiden können
  3. Idea Engineering auf Subbereiche der Spieleentwicklung anwenden.
    Kriterium: Quest-Design: für eine gegebene Spielidee innerhalb 1h 10 verschiedene Questideen (hohe Quali) zu haben

Martin

  1. Erfahrung / Kompetenzen erwerben
    1. Diskussionstechniken
      Kriterium: Anwendung in Team-Meetings
    2. Ideenfindungstechniken
      Kriterium: Anwendung im Ideen-Workshop
    3. Teamarbeit und Projektorganisation
      Kriterium: funktionierende Projektstruktur am Ende
    4. Projekt mit FIN-fernen Studenten durchführen
      Kriterium: FIN-ferne Studenten im Team haben
  2. Keine schlechte Note
    Kriterium: Mindest eine 2,0

Jens

  1. Note von 1,7 oder besser.
    Kriterium: Lehrveranstaltung mit mindestens einer 1,7 abschließen
  2. Teamfähigkeit und soziale Kompetenzen stärken.
    Kriterium: Deutliche Steigerung der zielorientierte Kooperation mit Mitgliedern meines Teams und sichereres Auftreten
  3. Gelerntes erfolgreich anwenden können
    Kriterium: Erfolgreich eine Ideenfabrik mit durchführen

Sarah

  1. Gute Note
    Kriterium: Lehrveranstaltung mit mindestens einer 1,7 abschließen
  2. Selbstbewusster in Diskussionen und Präsentation auftreten.
    Kriterium: Verbesserung des eigenen Auftretens im Verlaufe der Lehrveranstaltung (speziell: Team-Meetings, Ideenfabriken) feststellen
  3. Von den unterschiedlichen Blickwinkeln aller Teammitglieder profitieren.
    Kriterium: Mit Studenten anderer Fachbereiche einen Ideenworkshop erfolgreich durchführen, etwas von meinen Teammitgliedern gelernt haben

Julian

  1. Ideenfindungstechniken im privaten und beruflichen Umfeld anwenden können.
    Kriterium: Volle Punktzahl im Prüfungsbereich
  2. Neue Leute kennenlernen
    Kriterium: Mit mindestens zwei neuen Personen ein Bier trinken gehen
  3. Etwas machen, was so gar nichts mit der eigentlichen Richtung zu tun hat.
    Kriterium: Vorlesung erfolgreich abschließen

Teil 2 – Projektplan

Welche Phasen lassen sich für die Ausbildung identifizieren?

Die Phasen richten sich nach den einzelnen Meilensteinen, die wir Woche für Woche bearbeiten und heißen demnach:

  • MS0: Teaminfos
  • MS1: Teambildung, Projektplan
  • MS2: Ideenproduktion (Vorbereitung)
  • MS3: Ideenproduktion (Ausbau)
  • MS4: Clustern und Selektion (Ausbau)
  • MS5: Clustern und Selektion (Auswertung)
  • MS6: Bewertung (Vorbereitung)
  • MS7: Bewertung (Auswertung)
  • MS7: Bewertung (Auswertung)
  • MS8: Prototyp (Vorbereitung)
  • MS9: Prototyp (Auswertung)
  • MS10: Briefing finale Schicht
  • MS11: Ideenfabrik und finale Website

Bis wann sollen diese Phasen abgeschlossen sein?

Alle Phasen sollen mindestens einen Tag vor der Milestone-Abgabe erledigt sein, um einen Puffer von einem Tag zu gewährleiten, falls Komplikationen auftreten. Je nach Leistungsumfang jeder einzelnen Phase können folgende Daten allerdings noch minimal variieren

  • MS0: Teaminfos – 22.04.
  • MS1: Teambildung, Projektplan – 29.04.
  • MS2: Ideenproduktion (Vorbereitung) – 06.05.
  • MS3: Ideenproduktion (Ausbau) – 16.05.
  • MS4: Clustern und Selektion (Ausbau) – 23.05.
  • MS5: Clustern und Selektion (Auswertung) – 30.05.
  • MS6: Bewertung (Vorbereitung) – 05.06.
  • MS7: Bewertung (Auswertung) – 11.06.
  • MS7: Bewertung (Auswertung) – 18.06.
  • MS8: Prototyp (Vorbereitung) – 25.06.
  • MS9: Prototyp (Auswertung) – 09.07.
  • MS10: Briefing finale Schicht – 29.07.
  • MS11: Ideenfabrik und finale Website – 17.08.

Welche Aufgabenpakete lassen sich für die Aufgabenbereiche identifizieren?

In jedem Meilenstein muss neben der phasenspezifischen Thematik auch die Projektorganisation an sich im Auge behalten werden, insofern zieht sich der „Projektplan“, wie in unsere Grafik ersichtlich, durch alle Phasen hindurch. Ständig müssen Ist- und Sollwert miteinander abgeglichen werden.

Die in der vorherigen Auflistung genannten Phasenbeschreibungen entsprechen den Aufgabenpaketen

  • MS0: Teaminfos
  • MS1: Teambildung + Projektplan
  • MS2: Ideenproduktion (Vorbereitung) + Projektplan
  • MS3: Ideenproduktion (Ausbau) + Projektplan
  • MS4: Clustern und Selektion (Ausbau) + Projektplan
  • MS5: Clustern und Selektion (Auswertung) + Projektplan
  • MS6: Bewertung (Vorbereitung) + Projektplan
  • MS7: Bewertung (Auswertung) + Projektplan
  • MS7: Bewertung (Auswertung) + Projektplan
  • MS8: Prototyp (Vorbereitung) + Projektplan
  • MS9: Prototyp (Auswertung) + Projektplan
  • MS10: Briefing finale Schicht + Projektplan
  • MS11: Ideenfabrik und finale Website + Projektplan

Welche Teammitglieder sind für diese Aufgabenpakete verantwortlich und warum?

Weil wir bereits für die Aufgabenfelder Teammitglieder als Verantwortliche gewählt haben (Rollenverteilung) sind die jeweiligen Teammitglieder entsprechend ihrer Rolle für die Aufgabenpakete verantwortlich.

Wie viel Zeit plant ihr für die einzelnen Aufgabenpakete ein und warum?

Durch den uns gegebenen fixen Zeitplan haben wir für jedes Aufgabenpaket eine Woche Zeit.

Detailliertere Zeitangaben sind zu diesem Zeitpunkt noch nicht sinnvoll, da die genauen Teilaufgaben erst bekannt sind, wenn der Meilenstein bearbeitet wird.

Wie sieht euer aktuelles "Sollwert-/Istwert-Diagramm" für die Ausbildung aus?