Kapitel 4

Vorbereitung Clustern und Selektion

Teil 1 – Wissenschaftliches Arbeiten

Welche Aufgabenstellung wurde im Projekt "Selektion" bearbeitet?

In den letzten 2 Meilensteine sammelten wir für einen Kindergarten Ideen für einen Service für Eltern.

Unsere Aufgabe ist es nun aus diesen Rohideen durch Selektion die besten und zielführendsten Ideen herauszufiltern. Dazu müssen wir unterschiedliche Kriterien und Randbedingungen beachten und probieren auch hier verschiedene Selektionsmethoden aus.

Welche Definitionen wurden im Projekt "Selektion" erstellt?

Randbedingung Sind vom Auftraggeber festgelegte Kriterien und auch solche, die aus den allgemeinen Umständen hervor gehen.
Rohidee Ist eine in der Ideenproduktion entstandener Ideenvorschlag.
Selektion Bei der Selektion werden die verschiedenen Rohideen nach bestimmten Kriterien ausgewertet und anhand dieser Bewertung gegebenenfalls aufsortiert. Die übrig gebliebenden Ideen sind dann unsere Lösungsideen.
Lösungsidee Sind die nach der Selektion übrig geliebenen Rohideen.
Cluster In einem Cluster sind Rohideen, die inhaltlich in die gleiche Kategorie fallen. Damit kann man die vielen Ideen einteilen, sich eine Übersicht schaffen und Dopplungen heraussortieren.
(parallele) Rennbahn Die parallele Rennbahn ist eine mögliche Selektionstechnik.

Hierbei werden alle Teilnehmer gleichmäßig auf mehrere sogenannte Rennbahnen aufgeteilt. Jede Rennbahn selber besteht aus einer Bahn (z.B. einem langen Tisch), die durch mehrere Hürden (unsere Selektionskriterien) aufgeteilt ist. An jeder Rennbahn liegen ein Teil der Rohideen aus.

Die Teilnehmer müssen diese über die Rennbahn "laufen" lassen. Pro Hürde darf nur eine begrenzte Anzahl von Ideen über die Hürden kommen. Diese müssen das jeweilige Hürdenkriterium erfüllen.

Nach jeder Hürde gehen die Teilnehmer zur nächsten Rennbahn und machen dort das gleiche.

Kosten-Nutzen-Faktor Ist das Verhältnis zwischen den Kosten (=negative Konsequenzen der Idee ; insbesondere der Geldmittel und seinem Nutzen ( = Maß für die Fähigkeit Bedürfnisse des Auftraggebers zu befriedigen).

Welche Thesen wurden im Projekt "Selektion" erstellt?

In der Selektion sollen die von "Jiminy" gewählten Selektionstechniken miteinander verglichen werden. Wir wollen die effizienteste Methode ermitteln und überprüfen, ob in beiden Techniken ungefähr die gleichen Ideen übrig bleiben.

These 1: Mindestens zwei Ideen pro Experiment aus der Cluster-Kategorie “Stress- und Zeitentlastung für die Eltern” werden unter den Ideen sein, die nach der Selektion übrig bleiben.
These 2: Die Methode der parallelen Rennbahn geht wesentlich schneller als die Punkte-Methode.
These 3: Wir sind mit dem Ergebnis zufrieden.

Wie sollen die aufgestellten Thesen bewiesen werden?

Die oben aufgestellten Thesen werden im Selektionsprozess verifiziert. Dazu sollen folgende Kriterien gelten:

These 1: Nach beiden Methoden bleiben jeweils, mindestens zwei Ideen aus dem Cluster "Stress- und Zeitentlastung für die Eltern" übrig.
These 2: Während der Durchführung beider Methoden wird die Zeit von Beginn bis Ende gemessen. Anschließend kann anhand der ermittelten Zeiten verglichen werden, welche Methode länger gedauert hat.
These 3: Die, die übrig bleiben, gefallen uns persönlich auch, beziehungsweise wir hätten diese Ideen auch heraus gefiltert. Weiterhin sind wir allgemein mit dem Ablauf zufrieden und konnten unsere Vorannahmen bestätigen.

Welche Experimente sind für das Projekt "Selektion" geplant?

Es werden nacheinander zwei verschiedene Experimente durchgeführt. Zunächst werden fünf Rennbahnen durchgeführt, die parallel verlaufen. Sobald alle Ideen mit einer Hürde abgeglichen wurden, wechseln die Teilnehmer die Rennbahn und fahren mit der nächsten Hürde fort.

Anschließend führen wir die Punkte-Methode durch. Dabei ist zu beachten, dass wieder alle Ideen berücksichtigt werden. Es sollen nicht zwei Selektionsmethoden durchgeführt werden, die aufeinander aufbauen, sondern zwei separat voneinander zu betrachtende.

Warum eignen sich diese Experimente zur Untersuchung der These?

Anhand der Thesen wollen wir zwei von uns gewählte Selektionsmethoden miteinander vergleichen. Aufgrund der knapp bemessenen Zeit eignen sich Rennbahn und Punkte-Methode aus unserer Sicht am besten.

Wie sind die Experimente aufgebaut?

  1. Begrüßung (1 min)
  2. Clustering (6 min)
    • Leute bekommen Ideen in die Hand gedrückt
    • und legen sie zu den passenden Kategorien
    • (die hingelegten Ideen müssen von uns kopiert werden, damit wir 2 Identische Cluster-Stapel haben für beide Versuche)
  3. Parallele Rennbahnen (10 min (wahrscheinlich kürzer))
    • Leute sollen eine Idee nehmen und weiterreichen,
    • dann zur nächsten Rennbahn wechseln
    • zu bevorzugen Ideen weit vorne
    • (Aufbau anpassen Rennbahnen und Ideen weg legen)
    • (evtl. kurz sagen welche Ideen gewählt wurden)
  4. Punkte-Methode (2 min (Aufbau) + 10 min (Versuch))
    • (Einen zentralen Tisch schaffen mit den 5 Clustern (alle Ideen sind zu sehen))
    • jedem Teilnehmer einen roten und einen grünen Stift geben
    • Punkte machen auf die Idee, wenn sie gut ist grün, wenn sie schlecht ist rot
    • 1 Punkt pro Idee pro Person
    • (evtl. kurz sagen welche Ideen gewählt wurden)
  5. Feedback (Restzeit)

Welche Kriterien wurden für diese Experimente definiert, um die These zu untersuchen?

Es muss zunächst beachtet werden, dass diese Selektion zunächst mit Teilnehmern durchgeführt wird, die mit den Selektionstechniken bereits vertraut sind. Aus diesem Grund ist eine gänzliche Unbefangenheit und damit eine gewissen Objektivität nicht gegeben.

Um trotzdem möglichst reale und genaue Ergebnisse zu finden, sollen im Verlauf der Selektion folgende Kriterien beachtet werden:

  • Für das Rennbahn-Experiment werden die Teilnehmer in fünf gleichgroße Zweier-Gruppen aufgeteilt. Mitglieder des Teams “Jiminy” agieren dabei als “Füll-Personen”.
  • Um möglichst genaue Ergebnisse zu erzielen, sollen allerdings nicht zwei Mitglieder des Teams “Jiminy” in einer Gruppe sein.
  • Die Experimente werden zeitlich offen gestaltet, das heißt, die Teilnehmer werden nicht zur schnellen Entscheidung gedrängt.
  • Zur Überprüfung der ersten These muss nach dem Clustern notiert werden, welche Ideen dem Cluster "Stress- und Zeitentlastung für die Eltern" zugeordnet wurden.
  • In der Nachbereitung der Experimente muss jedes Mitglied des Teams "Jiminy" begründen, ob er mit dem Ergebnis zufrieden ist oder nicht.

Teil 2 – Projektplan

Wie sieht der aktuelle Projektplan aus?

Welche Meilensteine konnten abgeschlossen werden?

Meilensteine 1, 2 und 3.

Wo kam es zu Anpassungen im Projektplan, und Warum?

Konkretisierung des Projektplan in Bezug auf die nahen zukünftigen Meilensteine und Zuweisung der Ressourcen.

Wie sieht euer aktuelles "Sollwert-/Istwert-Diagramm" aus?