Kapitel 6

Vorbereitung Projekt Bewertung

Teil 1 – Wissenschaftliches Arbeiten


Welche Aufgabenstellung wurde im Projekt "Bewertung" bearbeitet?

In den letzten Meilensteinen sammelten und selektierten wir bereits Serviceideen für die Eltern des Kindergartens Rosenblatt. Die entsprechenden Ideen sollen nun ausgebaut und bewertet werden, sodass am Ende die besten Ideen übrig bleiben. Neben der Bearbeitung von wissenschaftlichen Fragestellungen wollen wir auch möglichst viele Methoden ausprobieren.


Welche Definitionen wurden im Projekt "Bewertung" erstellt?

Ausbauansatz Ein Ausbauansatz besteht aus unterschiedlichen Stichpunkten, die während des Ausbaus entstehen. Die danach ausformulierten Stichpunkte ergeben dann die Lösung des Ausbaus.
Ausbau Der Ausbau dient dazu, die vorhandenen Lösungsideen zu erweitern. Ziel ist es, die Ideen verständlicher auszudrücken und sie inhaltlich zu ergänzen. Mit Hilfe des Ausbaus sollen Entscheidungen über die Zukunft der Idee einfacher zu treffen sein.
Fragebogen Der Fragebogen, oder auch Ausbauzettel, soll helfen wichtige Kriterien der Idee zu definieren und anregen, die Idee in diesen Punkten auszubauen.
Ranking Eine Ranking setzt die Ergebnisse einer Bewertungstechnik bzgl. ihres Beliebtheits- und Nützlichkeitsgrad einer Ideenmenge in Relation zueinander, sodass die bewerteten Ideen miteinander verglichen und ihre Eignung sich in einer Platzierungsliste visualisieren lässt.

Welche Thesen wurden im Projekt "Bewertung" erstellt?

These 1: In der Gruppendiskussion wird es nicht jedem Teilnehmer möglich sein, alle eigenen Ausbauansätze anzusprechen.
These 2: Die erste, die gemeinsame Technik macht den Teilnehmern am meisten Spaß.
These 3: Mindestens zwei Ideen aus der ersten Methode kommen in die Top 5.
These 4: Wir haben bei der ersten Methode insgesamt weniger Fragen aus unserem Fragenkatalog stellen können als bei den anderen Techniken.
These 5: Bei mindestens zwei Ideen ist der Ausbau schwer beziehungsweise nicht möglich.
These 6: Die PMI-Methode ist die anstrengendste.

Wie sollen die aufgestellten Thesen bewiesen werden?

Zur Validierung einiger Thesen wird dieses Mal ein Fragebogen erstellt, den die Teilnehmer nach der letzten Methode ausfüllen werden.

These 1: Fragebogen: Konntest du all deine Ausbauansätze ansprechen?
These 2: Welche Technik hat dir am meisten Spaß gemacht?
These 3: Die Top 5 beinhalten mehr als zwei Ideen aus der ersten Methode.
These 4: Die Anzahl der gestellten Fragen bei der ersten Technik niederiger als jeweils bei den anderen.
These 5: Es gibt weniger als vier Ausbauansätze zu mindestens zwei Ideen.
These 6: Wie anstrengend hast du Methode X, Y, Z empfunden? (Skala 1-5)

Welche Experimente sind für das Projekt "Bewertung" geplant?

Um möglichst viel Erfahrungen zu sammeln, haben wir versucht eine große Zahl unterschiedlicher Methoden auszuprobieren. Dazu benutzen wir am Anfang eine Methode bei der alle Teilnehmer, also eine recht große Gruppe, beteiligt sind. Danach teilen wir die Teilnehmer in drei gleich große Gruppen auf, die alle parallel unterschiedliche Methoden benutzen. Damit können wir vier verschiedene Methoden ausprobieren und sogar mit unterschiedlicher Gruppengröße. Die einzelnen Gruppen bearbeiten dabei alle unterschiedliche Ideen.


Warum eignen sich diese Experimente zur Untersuchung der These?

Die Thesen 1, 2 und 6 können durch die Experimente in Verbindung mit einem Fragebogen untersucht werden. Da sich die Thesen 2 und 6 auf das Empfinden während der Experimente beziehen sind sie durch einen Fragebogen verifizierbar. These 1 ist ebenfalls durch den Fragebogen zu untersuchen, da die nicht angesprochenen Ausbauansätze nur den Teilnehmern bekannt sind.

These 3 wird durch das Ranking am Ende des Experiments geklärt.

These 4 ist durch die Protokollierung während der Experimente abgedeckt.

Die These 5 ist durch die Anzahl der Ausbauansätze der einzelnen Ideen nach den Experimenten bestätigt beziehungsweise widerlegt.

Wie sind die Experimente aufgebaut?

Ablauf:

Große Gruppe , 1 Moderator, 1 Protokollant, 4 Ideen
  • 4 Ideen ziehen lassen (ausgedruckte Ideen vom letzten mal)
  • Methode: Mind Map auf White Board
    • in Mitte steht Idee
    • daran werden Antworten geschrieben
    • Set von Stiften liegt bereit
    • wer was schreiben will, nimmt sich einen Stift
kleine Gruppen Ausbau, 3 Moderatoren, je 3 Ideen
  • jeder zieht eine Idee
  • 3er Teams bilden
  • kleine Gruppe 1 Methode: “Gruppendiskussion”
    • Schreiber bestimmen
    • Moderator stellt Frage
    • in Gruppe wird die Antwort diskutiert
    • der Schreiber schreibt auf
  • kleine Gruppe 2 Methode: PMI
    • jeder bekommt 3 Stapel an Zetteln (rot, grün, gelb)
    • Moderator erklärt Bedeutung der Zettel
      • grün: Vorteil (Plus)
      • rot: Nachteil (Minus)
      • gelb: Interessant (Interesting)
      • dazu sollten Beispiele genannt werden, was denn zb Plus sein könnte, für Plus,Minus und Interesting - damit sich jeder was darunter vorstellen kann
    • Fragen einzeln stellen
    • Gruppe diskutiert
    • Zettel an die Fragen auf Flipchart-Papier kleben (mit Pritt-Stift)
    • wenn keine Sachen für P, M, oder I kommen, extra danach fragen, “fällt euch vielleicht noch was interessantes dazu ein?”, “fällt euch vielleicht noch was positives dazu ein?”
  • kleine Gruppe 3 Methode : zirkulierender Fragebogen
    • Jede Idee wird kurz vorgelesen und sicher gestellt, dass jeder sich etwas darunter vorstellen kann (30 sec)
    • vorbereitete Ausbauzettel werden im Kreis rumgegeben
    • erste Runde: 2 min, zweite Runde: 3 min, dritte Runde: 4 min pro Teilnehmer pro Frage
Bewertung
  • jedem Teammitglied eine Idee zuordnen
  • jedes Teammitglied stellt eine Idee vor (30 sek pro Idee! Elevator Pitch)
  • danach hängt jeder seine Idee mit einem Magnet an die Tafel)
  • jeder bekommt einen Stift und hat 3 Punkte zur Verfügung

Welche Kriterien wurden für diese Experimente definiert, um die Thesen zu untersuchen?

Es wurden folgende Kriterien definiert:

Der Fragebogen: Wird zur Verifizierung der weichen Thesen (1,2,6) genutzt.
Ranking: Ordnet die Ideen nach deren Beliebtheits-/Nützlichkeitsgrad (These 3).
Anzahl der gestellten Fragen pro Methode: selbsterklärend (These 4).
Anzahl der Ausbauansätze pro Idee: selbsterklärend (These 5).

Teil 2 – Projektplan


Wie sieht der aktuelle Projektplan aus?

Welche Meilensteine konnten abgeschlossen werden?

Es konnte der 6. Meilenstein abgeschlossen werden. Damit sind nun die Meilensteine 0,1,2,3,4,5 und 6 Abgeschlossen.

Wo kam es zu Anpassungen im Projektplan, und Warum?

Der Fortschritt wurde eingetragen.

Wie sieht euer aktuelles "Sollwert-/Istwert-Diagramm" aus?